Coaching.



Bei anderen psychischen Problemen z.B. Sinnkrisen, Beziehungs- oder Erziehungsproblemen, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz etc. liegen in diesem Sinn keine Störungen mit Krankheitswert vor. Die Beratungs- und Therapieangebote für diese Probleme gelten laut Gesetz daher nicht als Psychotherapie, auch wenn häufig inhaltlich und methodisch Übereinstimmungen bestehen.


Coaching ist die individuelle Begleitung eines Menschen in beruflichen oder persönlichen Reflexions- und Veränderungsprozessen. Coaching ist lösungsorientiert und zielfokussiert. Ziel beim Coaching ist eine Klärung Ihrer Lebens- und Arbeitssituation. Damit verbunden sind eine subjektive Verbesserung Ihrer individuellen Lebensqualität, sowie das Wiederherstellen Ihrer Handlungsfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Vitalität und Kreativität.

Die Dauer von Coaching-Prozessen kann sehr unterschiedlich sein. Viele Anliegen lassen sich gut in wenigen Sitzungen bearbeiten. Komplexere Fragestellungen können eine höhere Zahl von Sitzungen erfordern.

Typische Bereiche, für die ich Coaching anbiete, sind:

  • Stressmanagement, Zeitmanagement, Arbeitsorganisation
  • Kommunikationskompetenzen verbessern
  • Burn-out-Vorsorge und Bewältigung
  • Mobbingsituationen
  • Karriereplanung, Führungsqualitäten entwickeln
  • Lebensziele klären
  • Konfliktmanagement

Vorgehensweise beim Coaching:

Kontaktaufnahme: Rufen Sie mich zu den Bürozeiten an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir vereinbaren dann einen Termin für ein kostenloses, telefonisches Vorgespräch.

 

Telefonisches Vorgespräch (ca.10-15 Min.): Sie schildern mir Ihr Anliegen, so kann ich überprüfen, ob Sie fachlich gesehen bei mir an der "richtigen Stelle" sind. Falls eine Zusammenarbeit infrage kommt, vereinbaren wir einen ersten Kennenlerntermin. Die Kosten für den persönlichen Termin werden Ihnen im telefonischen Vorgespräch mitgeteilt. 

 

Erster Termin: Wir lernen uns persönlich kennen und Sie haben ausreichend Zeit Ihr Anliegen bzw. Ihr Problem zu schildern. Sie bekommen einen ersten Eindruck von meiner Arbeit und Vorgehensweise. Wir besprechen ob und wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte.

 

Folgetermine: Manche Themen brauchen eine längere Zeit zur Bearbeitung und Bewältigung. Die Anzahl und Häufigkeit bestimmen Sie, es hängt davon ab wie viel Unterstützung Sie möchten.

Alle Inhalte der Gespräche werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Ich unterliege der Schweigepflicht.

1 Führungsverhalten

Ziel ist es, lösungsorientiert Führungskräfte aufzubauen und dabei immer einen Blick auf die positiven Veränderungen in der unmittelbaren Zukunft zu haben.


2 Beziehung- und Konfliktfragen

Ziel ist es, wertvolle Anregungen zur Verbesserung Ihrer Partnerschaft oder anderen zwischen-menschlichen Beziehungen zu geben und Ihnen Schritt für Schritt auf dem Weg zu helfen, die alle Seiten zufriedenstellt.


3 Karriere-, Ziel- und Zukunftsfragen

Ziel ist es, ein Tor zu den bisher ungedachten Möglichkeiten und Ihren Vorstellungen und Ideen zu öffnen.


4 Organisation/Selbstmanagement

Ziel ist es, Methoden zu erlernen, um sich und sein Handeln erfolgreich selbst zu steuern, ohne dass Anweisungen oder Einflüsse von außen notwendig sind.


5 Kommunikation/Gesprächsführung

Ziel ist es, eine Zunahme der persönlichen Präsenz, den freien Selbstausdruck und eindeutige und vollständige Kommunikation zu  fördern.